Conversion Rate berechnen: Rechner, Formel & Leitfaden

Inhalt

Die Formel zur Berechnung der Conversion Rate & Online-Rechner

Die Berechnung der Conversion Rate erfolgt nach einer einfachen Formel:
(Anzahl der Conversions / Gesamtzahl der Besucher) * 100

Das Ergebnis ist ein Prozentsatz, der zeigt, welcher Anteil deiner Besucher eine gewünschte Aktion ausführt – beispielsweise einen Kauf abschließt oder sich anmeldet.

Online Conversion Rate Rechner

Bewegen Sie die Regler, um die Anzahl der Besucher und Resultate einzugeben.

1.000
50
Conversionrate: 0 %

Die Bestandteile der Berechnung

Die Formel basiert auf zwei wesentlichen Faktoren:

  1. Conversions – die Anzahl der erfolgreichen Aktionen, die du messen möchtest.
  2. Besucherzahlen – die Gesamtzahl der Personen, die deine Website besucht haben.

Mit einem Conversion-Rate-Rechner kannst du diese Werte schnell berechnen und die Entwicklung im Zeitverlauf bequem nachverfolgen.

Warum regelmäßige Analysen wichtig sind

Eine regelmäßige Analyse der Conversion Rate gibt dir wertvolle Einblicke in die Performance deiner Website. Du erkennst, wie effektiv sie funktioniert, und kannst gezielt Optimierungspotenziale identifizieren. So stellst du sicher, dass du deine Website stetig verbesserst und Besucher effizienter in Kunden oder Leads verwandelst.

Conversion Rate berechnen: Konkrete Beispiele

Stell dir vor, deine Website hat 1.000 Besucher, und 50 dieser Besucher führen eine gewünschte Aktion aus, beispielsweise einen Kauf.

Die Berechnung der Conversion Rate sieht folgendermaßen aus:
(50 / 1.000) * 100 = 5 %

Warum ist die Conversion Rate so wichtig?

Die Conversion Rate ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing. Sie misst den Erfolg deiner Werbekampagnen sowie die allgemeine Performance deiner Website oder deines Onlineshops.

Durch die Berechnung der Conversion Rate kannst du:

  • die Qualität deiner Marketingmaßnahmen bewerten,
  • erkennen, welche Kanäle am effektivsten Kunden ansprechen,
  • und die Leistung jedes Marketingkanals sowie dessen Entwicklung im Zeitverlauf analysieren.

Um das Maximum aus deinem Marketingbudget herauszuholen, solltest du die Conversion Rate regelmäßig überwachen. So kannst du die effektivsten Maßnahmen zur Kundenakquise identifizieren und deine Ressourcen gezielter einsetzen.

Der richtige Kontext ist entscheidend

Die Conversion Rate wird stark von der Art des Website-Traffics und deinen aktuellen Marketingmaßnahmen beeinflusst. Daher ist es wichtig, die Kennzahl immer im passenden Kontext zu betrachten.

Ein weiterer hilfreicher Ansatz ist die Erfassung von Micro-Conversions – also kleinere, vorgelagerte Aktionen wie das Ausfüllen eines Formulars oder das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb. Diese Teilziele helfen dir, Optimierungspotenziale aufzudecken und gezielte Maßnahmen zur Steigerung der gesamten Conversion Rate zu entwickeln.

Regelmäßiges Monitoring und gezielte Anpassungen machen die Conversion Rate zu einem wertvollen Werkzeug, um den Erfolg deines Online-Business nachhaltig zu steigern.